Stellenausschreibung vom

Schwerpunkt der Professur soll die wissenschaftlich exzellente, innovative und wegweisende Erforschung der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen mit besonderem Fokus auf thorakale Onkologie und Lungentransplantation sein. Ziel ist die evidenzbasierte und interprofessionell vernetzte Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sowie von Menschen mit dem Risiko für Lungenkrebs. Die Mitarbeit in den am Mitteldeutschen Krebszentrum (CCCG) etablierten Forschungsschwerpunkten und Netzwerken wird erwartet. Die Professur ist mit der Leitung des Bereichs Pneumologie der Medizinischen Klinik II (Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie) betraut. Es wird eine integrative Führungspersönlichkeit gesucht mit Sensibilität für die wirtschaftlichen Belange und der Bereitschaft, an den Veränderungsprozessen an einem Universitätsklinikum mitzuwirken.

Auf dem Gebiet der klinischen und translationalen Forschung suchen wir eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit guter Sichtbarkeit. Idealerweise verfügen Sie über Kompetenzen und Erfahrungen an den Schnittstellen Pneumologie und Thoraxchirugie, Transplantationschirurgie, Onkologie und Endoskopie. Sie haben Erfahrung in der Führung interdisziplinärer Forschungsgruppen, Einwerbung von Drittmitteln, sowie in der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von klinischen Studien. Eine bereits bestehende internationale wissenschaftliche Vernetzung ist von Vorteil. 

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, Promotion sowie eine Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung, umfassende Lehrerfahrung und die Facharztanerkennung Innere Medizin und Pneumologie. 

Rechte und Pflichten des:der Stelleninhaber:in ergeben sich aus dem Sächsischen Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Sächsischen Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO). Die Bewerber:innen müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen. 

Die Aufgaben der Krankenversorgung werden gemäß dem Gesetz über die Hochschulmedizin im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulmedizingesetz) vom 06.05.1999 am Universitätsklinikum Leipzig wahrgenommen. 

Gemäß Beschluss der KMK vom 19.11.1999 erfolgt die Beschäftigung von Professor:innen mit ärztlichen Aufgaben grundsätzlich im Rahmen außertariflicher Angestelltenverträge mit Grundvergütung sowie leistungs- und erfolgsabhängigen Vergütungsbestandteilen. 

Die Medizinische Fakultät strebt einen höheren Anteil von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte bewerben Sie sich bis 6 Wochen nach Veröffentlichung ausschließlich über das Berufungsportal der Universität Leipzig

Bewerbungsschluss:

Hinweise zum Datenschutz

Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.

Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.